Skip to content

Blog

Blog

Longlegs (2024) – der Mystery-Thriller auf den ich lange gewartet habe

Die Trailerkampagne von "Longlegs" war genial. Entgegen des Trends den gesamten Film auf zwei Minuten zu komprimieren, zeigen die Trailer...
Weiterlesen
Blog

Brokeback Mountain (2005) – Modernität in einem konservativen Genre

Der Western ist wohl das Genre der Maskulinität. In keinem anderen Genre wird Männlichkeit so oft und präsent behandelt, der...
Weiterlesen
Blog

Master and Commander (2003) – pures Spektakel

"Dieses Schiff ist England" sagt Captain Jack Aubrey auf seiner Jagd nach einem französischen Kriegsschiff zu seiner Crew. Es ist...
Weiterlesen
Blog

The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes (2023) – die Definition von Mittelmaß

Wofür existieren die Hunger Games? Also nicht das Franchise, dessen Existenz und Popularität ich nie verstehen werde, sondern die eigentlichen...
Weiterlesen
Blog

Im Lauf der Zeit (1976) – der essenzielle Road-Movie

Wim Wenders "Im Lauf der Zeit" beginnt und endet mit einem Bild, das zerrissen wird. Das ist keineswegs Zufall, diese...
Weiterlesen
Blog

The Age of Innocence (1993) – Scorsese auf dem Höhepunkt seiner Karriere

Ich habe ein gewisses Faible für Dramen und Liebesgeschichten, die sich in der Adligenszene des 17. bis 19. Jahrhunderts abspielen....
Weiterlesen
Blog

Alien³ (1992) – nicht so meisterhaft wie seine beiden Vorgänger

Ridley Scotts "Alien" ist ein Meisterwerk. Nie wieder sollte Sci-Fi Horror in derselben Gestalt erscheinen und nie wieder wurde ein...
Weiterlesen
Blog

Mars Express (2023) – endlich ein kreativer Sci-Fi Film

Die Frage des Science-Fiction Genres, die bereits öfter gestellt wurde als dass Aliens die Erde angegriffen haben ist wohl: Was...
Weiterlesen
Blog

Pulse (2001) – die Abgründe des Internets

Was ist beängstigender als das Internet? Eine undurchsichtige, nahezu allwissende Parallelwelt, in deren dunkelsten Ecken sich jegliche Abgründe der Menschheit...
Weiterlesen
Blog

Deadpool & Wolverine (2024) – leider nicht der erhoffte Neustart

Das MCU ist der größte Witz. Seit "Avengers: Endgame" (der, wer es noch nicht gemerkt hat, "END" im Titel trägt)...
Weiterlesen
Blog

His Girl Friday (1940) – ein Klassiker mit verschenktem Potential

"His Girl Friday" ist ohne Frage einer der anstrengendsten Filme, die ich in der letzten Zeit gesehen habe. Nicht weil...
Weiterlesen
Blog

I Saw the TV Glow (2024) – und ich sah mich selbst aufleuchten

Manchmal braucht man einfach eine Ablenkung von der Realität, eine Ablenkung von sich selbst und seinen Problemen. Manchmal beschließt man...
Weiterlesen
Blog

Laura (1944) – eine Dekonstruktion des Film-Noir

"Love is stronger than life" In der düsteren Welt des Film-Noirs, in der Gefühle von den dunkelsten Mänteln der Nacht verborgen...
Weiterlesen
Blog

Housekeeping (1987) – das Anderssein in einer Welt der Normalität

Es gibt wenige Filme wie Bill Forsyths "Housekeeping", dessen geerdeter Stil gleichzeitig seiner Bizarrheit entspringt und dessen Realitätsnähe gleichzeitig in...
Weiterlesen
Blog

3 Women (1977) – Surrealismus in seiner realistischsten Form

"3 Women" bestätigt einmal mehr eine These, die ich bereits vorher vermutete: es sind die surrealistischen Filme, die ich von...
Weiterlesen
Blog

Fanny and Alexander (1984) – eines der beeindruckendsten Kunstwerke aller Zeiten

Es ist das Paradoxon des Films, dass die größte Stärke des Mediums es ist, das einzufangen, was man nicht sehen...
Weiterlesen
Blog

Closed Curtain (2013) – wenn die Unendlichkeit des Verstandes die äußeren Grenzen überschattet

Mit "Blue Velvet" zog David Lynch den Vorhang der Gesellschaft zurück, um deren Abgründe zu enthüllen. Mit "Closed Curtain" wiederum...
Weiterlesen
Blog

Fly Me to the Moon (2024) – kein Lichtblick, sondern mehr innovative Sonnenfinsternis

Die Mondlandung. Wohl eines der memorabelsten Ereignisse des letzten Jahrhunderts und eine der größten Errungenschaften der Menschheit, als auch der...
Weiterlesen
Blog

Maxxxine (2024) – „Hollywood is a Killer“

Hollywood ist als Subjekt schon vielen Filmen zum Opfer gefallen. Es gibt zahlreiche Kritiken dieses Systems, das dem Show und...
Weiterlesen
Blog

Kinds of Kindness (2024) – drei Geschichten, aber eine Vision

Drei separierte Geschichten. Zwei Hauptdarsteller. Eine Verbindung: R.M.F.. Während die immer gleichen Schauspieler in stets unterschiedliche Rollen schlüpfen bleibt ein...
Weiterlesen