Skip to content

Blog

Blog

Evolution of a Filipino Family (2004) – 10 Stunden lang, aber keine Minute zu viel

Es ist sicher zu sagen, dass Lav Diaz "Evolution of a Filipino Family" den Film als Medium an sein äußerstes...
Weiterlesen
Blog

The Brood (1979) – eine Thearpie mit ungeahnten Nebenwirkungen

Cronenbergs Faszination des psychischen Verfalls, dargestellt anhand äußerer Veränderungen und Mutationen, findet in "The Brood" wohl seine deutlichste Wechselwirkung. Der...
Weiterlesen
Blog

Inside Out 2 (2024) – die Grenzen des Verstandes sind näher als ich dachte

Pixar ist ein besonderes Studio. Über Jahrzehnte lang brachten sie konstant Filme heraus, die die Massen begeisterten. Ihre großen Werke,...
Weiterlesen
Blog

Bad Boys: Ride or Die (2024) – besser als gedacht, schlecher als erhofft

Die "Bad Boys" Reihe ging in ihrer jahrzehntelangen Laufzeit schon durch verschiedenste Lebensphasen. Fühlten sich die beiden ersten Teile noch...
Weiterlesen
Blog

Chronik der Anna Magdalena Bach (1968) – Was die Kunst mit dem Leben zutun hat

"Chronik der Anna Magdalena Bach" ist wie die Arthouse-Version von "Amadeus". Die meiste Laufzeit über werden Musikstücke von Johann Sebastian...
Weiterlesen
Blog

Syndromes and a Century (2006) – einer der schönsten Filme über das Mysterium des Lebens

2022 veröffentlichte Sight and Sound (wie jede Dekade) ihre "250 Greatest Films of All Time" Liste. Und als ich so...
Weiterlesen
Blog

My Darling Clementine (1946) – im Westen nichts Neues, außer Rache

John Fords Faszination mit dem rauen Pflaster des Westens und den Helden, die als moralische Gegenbalance zu dieser unmoralischen Welt...
Weiterlesen
Blog

Taipei Story (1985) – die Last der Vergangenheit und der Blick in die Zukunft

"Taipei Story" ist die Kollaboration zweier taiwanesischer Legenden: Edward Yang und Hou Hsiao-hsien (der das Drehbuch geschrieben hat und eine...
Weiterlesen
Blog

Amèlie (2001) – nicht ganz so fabelhaft wie der deutsche Titel vermuten lässt

"Amèlie" wirkt, als hätte Wes Anderson in seiner Jugendzeit eine quirky Version von "The Double Life of Veronique" gedreht. Dem...
Weiterlesen
Blog

Furiosa: A Mad Max Saga (2024) – „Do you have it in you to make it epic?“

Es gab eine große Frage, die vor dem nächsten Film der "Mad Max" Reihe in der Luft lag und diese...
Weiterlesen
Blog

Watching You (2024) – „who watches the watchers?“

Ehrlich gesagt hatte ich vor Klaus Sterns Dokumentarfilm "Watching You" noch nie von Palantir, Alex Karp und deren Analyse von...
Weiterlesen
Blog

Providence (1977) – Ein Einblick in den Verstand

Alain Resnais gesamte Karriere fußt auf der Macht von Erinnerungen. Ob "Hiroshima Mon Amour" oder seine Holocaust-Dokumentation "Night and Fog"...
Weiterlesen
Blog

Doomed Love (1978) – die Fusion aus Wort und Leben

Manoel de Oliveiras Adaption "Amor de Perdição" (oder "Doomed Love") des gleichnamigen Romans ist etwas ganz besonderes. Anstatt das literarische...
Weiterlesen
Blog

Atlas (2024) – wenn alles nach „Katastrophe“ schreit

Es ist schon ironisch. Ein Film, in dem die Menschheit gegen Künstliche Intelligenz kämpft (schon wieder), weil diese abtrünnig geworden...
Weiterlesen
Blog

Peeping Tom (1960) – Film als Mord, Kamera als Mordwaffe

"Peeping Tom" ist einer von vielen Thrillern, die augenscheinlich vom "Master of Suspense" höchstpersönlich inspiriert wurden. Ihn als schlichte Kopie...
Weiterlesen
Blog

Capernaum (2018) – Stadt des Leidens

Nadine Labakis Geschichte über das Leben (oder eher Überleben) des etwa 12 jährigen Jungen Zain in der Stadt Beirut ist...
Weiterlesen
Blog

Robot Dreams (2023) – Freundschaft, Melancholie und die Zukunft

Ummantelt von eigentlich eher besorgniserregenden Themen, ob menschenähnliche Roboter, Umweltverschmutzung oder der Anstieg des Meeresspiegels, erzählt "Robot Dreams" überraschenderweise eine...
Weiterlesen
Blog

Manoels Destinies (1984) – der Traum der Kindheit

"I don't know why people expect art to make sense. They accept the fact that life doesn't make sense" antwortete...
Weiterlesen
Blog

Children of Paradise (1945) – wenn Kunst lebendig wird

Das Leben ist wie eine Bühne. Es ist aber selten, dass die Bühne, ob in Form von Film, Theater oder...
Weiterlesen
Blog

The Idea of You (2024) – Fan-Fiction und nicht viel mehr

Basierend auf dem gleichnamigen Roman ist "The Idea of You" im Kern eine Fan-Fiction. Der Roman wurde zwar nie klar...
Weiterlesen