Skip to content

Blog

Blog

India Song (1975) – etwas ganz besonderes

Desto mehr Filme man gesehen hat, desto rarer wird es, etwas gänzlich neues zu entdecken. Man weiß wie Geschichten strukturiert...
Weiterlesen
Blog

The 7th Victim (1943) – wenn Genre keine Rolle mehr spielt

Manchmal findet man die poetischsten Momente in den unwahrscheinlichsten Szenarien vor. Es ist jedes Mal wie eine Neuentdeckung des Mediums...
Weiterlesen
Blog

Childs Play (1988) – Kinderkram

"Childs Play" startet mit einer Verfolgungsjagd. Ein Verbrecher flieht vor der Polizei, sein Partner lässt ihn im Stich. Er wird...
Weiterlesen
Blog

The Headless Woman (2008) – eine der essenziellen Charakterstudien des 21. Jahrhunderts

Veronica, eine mittelalte Frau, die wir zuvor kurz kennenlernen, fährt mit ihrem Auto auf der Landstraße. Für einen kleinen Moment...
Weiterlesen
Blog

One from the Heart (1982) – absolut unterschätzt

Die Filme von Francis Ford Coppola sind legendär. Ob "The Godfather", "Apocalypse Now" oder "Bram Stokers Dracula": Coppolas Charaktere werden...
Weiterlesen
Blog

Moneyball (2011) – Individualismus in einem kapitalistischen System

Geld regiert die Welt und nirgends zeigt sich die monetäre Dominanz in der modernen Gesellschaft so deutlich und klar wie...
Weiterlesen
Blog

Beetlejuice Beetlejuice (2024) – Beetlejuice

Nach ganzen 36 Jahren sagt Regisseur Tim Burton "Beetlejuice Beetlejuice Beetlejuice" ein zweites Mal und lässt somit Michael Keatons ikonische...
Weiterlesen
Blog

Horizon: An American Saga – Chapter 1 (2024) – ein dreistündiger Build-Up

Wenn es einen modernen Regisseur gibt, der den Western liebt und atmet, dann ist es wohl Kevin Costner. So sehr...
Weiterlesen
Blog

Braveheart (1995) – kitsch so weit das Auge reicht

Inwieweit muss ein Historienfilm historisch korrekt sein? Ein filmisches Werk mag grundsätzlich fiktional sein, der Grat zwischen unterhaltsamer Geschichte und...
Weiterlesen
Blog

The Scarlett Empress (1934) – der glanzvolle Schein eines goldenen Gefängnisses

72 Jahre vor Sofia Coppolas genialer Charakterstudie "Marie Antoinette", die die titelgebende Monarchin auf beeindruckende Weise vermenschlicht, tat Josef von...
Weiterlesen
Blog

Blink Twice (2024) – rot oder blau?

Zoë Kravitz "Blink Twice" beginnt untypischerweise mit Tik Tok. Frida, eine durchschnittliche Kellnerin, scrollt durch ihre For-You-Page, von Katzenvideos bis...
Weiterlesen
Blog

Rebel Ridge (2024) – der Thriller, den die Welt gerade braucht

Auch wenn das eher gewohnte Konzept gegenteiliges vermuten lassen könnte: "Rebel Ridge" ist der Actionfilm/Thriller, den die Welt gerade braucht....
Weiterlesen
Blog

Man of the West (1958) – DIE Dekonstruktion des Westerns

Man kennt das Western-Klischee: ein Revolverheld, der sich eigentlich zur Ruhe gesetzt hat, greift erneut zur Tat, um das Richtige...
Weiterlesen
Blog

Invention for Destruction (1958) – visuell beeindruckend, geschichtlich eintönig

Manchmal ist der einzige Weg nach vorne der Blick zurück und das verkörpern Karel Zemans hochinnovative Filme, die aber gleichzeitig...
Weiterlesen
Blog

The Talented Mr. Ripley (1999) – die Suche nach Identität in einer Welt der Oberflächlichkeit

"The Talented Mr. Ripley" ist ein Film über Performances. Der titelgebende Tom Ripley lebt durch das Schauspiel und das Schauspiel...
Weiterlesen
Blog

Kingdom of the Planet of the Apes (2024) – gleichzeitig ein neuer Weg nach vorne und ein Schritt zurück

"Apes. Together. Strong." Caesars Worte hallen immer noch in den Ohren des Filmpublikums nach. Sie sind der eigentliche Höhepunkt der...
Weiterlesen
Blog

Alien: Romulus (2024) – ein gelungener Film, aber eine misslungene Fortsetzung

Seit es Sequels zu "Alien" gibt, befindet sich die Filmreihe in einem stetigen Wandel. Schon die erste Fortsetzung, Camerons "Aliens",...
Weiterlesen
Blog

The New World (2005) – ich sah die Welt mit völlig anderen Augen

Die Schönheit des Lebens mit Worten zu beschreiben ist wie das Sonnenlicht greifbar zu machen - es ist ein Akt...
Weiterlesen
Blog

Prometheus (2012) – eine Vorgeschichte ohne Sinn

"Prometheus" ist der erste Film des Alien-Unviersums, bei dem ein Regisseur zurückkehrt, der zuvor bereits Teil der Reihe war. Nicht...
Weiterlesen
Blog

Alien: Resurrection (1997) – eine misslungene Mutation

"Alien" ist die Filmreihe der Mutationen. Das Alien selbst spiegelt in seiner Erscheinung den Wirtskörper und formt sich so wieder...
Weiterlesen